Was ist ein Backlink?

Ein Backlink ist ein Verweis von einer externen Webseite auf Deine eigene Webseite. Wenn eine andere Seite auf Deine Inhalte verlinkt, signalisiert das Suchmaschinen wie Google, dass Deine Seite wertvolle Informationen zu einem bestimmten Thema bietet. Qualitativ hochwertige Backlinks von vertrauenswürdigen Webseiten sind ein starkes Vertrauenssignal und können Dein Ranking maßgeblich verbessern.

Wie sieht ein Backlink aus?

Ein Backlink entsteht, wenn Webseite A einen Hyperlink zu Webseite B setzt. Für Webseite B ist dieser Link ein Backlink. Er ist quasi die digitale Form des "Word-of-Mouth"-Marketings oder einer Quellenangabe in einer wissenschaftlichen Arbeit. Jemand anderes findet Deine Inhalte so gut, relevant oder nützlich, dass er seine eigenen Besucher darauf aufmerksam machen möchte. Dieser Link kann von einem Text, einem Bild oder einem Button ausgehen.

Warum sind Backlinks für SEO so wichtig?

Backlinks sind einer der ältesten und nach wie vor einer der wichtigsten Rankingfaktoren für Suchmaschinen. Ihre Bedeutung lässt sich auf mehrere Kernaspekte herunterbrechen:

Autorität und Vertrauen (PageRank & E-E-A-T):
Das ursprüngliche Konzept von Google, der PageRank-Algorithmus, basierte maßgeblich auf der Idee, dass Links wie "Stimmen" oder "Empfehlungen" funktionieren. Eine Seite, die viele hochwertige "Stimmen" von anderen etablierten und vertrauenswürdigen Seiten erhält, wird selbst als vertrauenswürdiger und autoritärer eingestuft. Auch wenn der PageRank heute nur einer von vielen Faktoren ist und nicht mehr öffentlich angezeigt wird, bleibt das Grundprinzip bestehen. Backlinks tragen maßgeblich zur wahrgenommenen Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T) Deiner Webseite bei.

Relevanz:
Nicht nur die Anzahl, sondern vor allem der thematische Kontext der verlinkenden Seite spielt eine Rolle. Ein Backlink von einer themenrelevanten Webseite hat in der Regel einen höheren Wert als ein Link von einer themenfremden Seite. Wenn ein führender Food-Blog auf Dein neues Kuchenrezept verlinkt, ist das für Google ein stärkeres Relevanzsignal als ein Link von einer Autowerkstatt-Seite (es sei denn, es geht um den "Kuchen für die Kaffeepause der Mechaniker").

Referral Traffic:
Abseits von SEO bringen Backlinks auch direkten Traffic. Besucher der verlinkenden Seite können über den Link auf Deine Webseite gelangen, was neue potenzielle Kunden oder Leser bedeutet.

Indexierung:
Backlinks helfen Suchmaschinen-Crawlern, neue Seiten und Inhalte auf Deiner Webseite schneller zu entdecken und in den Index aufzunehmen. Besonders für neue Webseiten ist das wichtig.

Warum Deine Website nicht ihr volles Potenzial entfaltet

Deine Website ist online, doch sie liefert nicht die gewünschten Ergebnisse? Ohne gezielte Optimierung bleibt sie hinter den Erwartungen zurück, während Wettbewerber ihre Sichtbarkeit kontinuierlich ausbauen.

Was macht einen "guten" Backlink aus?

Nicht jeder Backlink ist gleich viel wert. Doch woran erkennst Du einen hochwertigen Link und kannst entscheiden, ob Du Dich über ihn freuen, oder ihn lieber per Disavow in der Google Search Console abwerten lassen solltest?

Die Qualität eines Backlinks ist entscheidend für seinen Wert, und mehrere Faktoren spielen dabei eine Rolle. Ganz oben auf der Liste steht die Autorität der verlinkenden Seite. Ein Link von einer etablierten, bekannten und vertrauenswürdigen Webseite, wie beispielsweise einem großen Nachrichtenportal, einer Universität oder einer anerkannten Branchengröße, wiegt deutlich schwerer. Zwar versuchen Tools von Drittanbietern, diese Autorität mit Metriken wie Domain Authority (DA) oder Domain Rating (DR) messbar zu machen, doch Google selbst nutzt hierfür seine eigenen, internen und komplexeren Bewertungsmethoden.

Eng damit verknüpft ist die Relevanz sowohl der verlinkenden Seite als auch des spezifischen Inhalts, in dem der Link platziert ist. Eine thematische Übereinstimmung ist wichtig, dennn ein Link aus einem Artikel, der sich inhaltlich eng mit Deiner Zielseite beschäftigt, ist deutlich wertvoller als ein themenfremder Verweis. Auch der Anchor Text, also der sichtbare Linktext, spielt eine wichtige Rolle: Ein präzise beschreibender Anchor Text, der das Thema der Zielseite klar widerspiegelt, kann den positiven Effekt des Links verstärken.

Darüber hinaus ist die Position des Links auf der Seite wichtig: Ein Link, der prominent im Hauptinhalt eines Artikels platziert ist, erhält tendenziell mehr Gewichtung durch Suchmaschinen als ein Link, der  versteckt in einer langen, unspezifischen Linkliste auftaucht.

Schließlich sind die Linkattribute wie "Dofollow" und "Nofollow" zu beachten. Dofollow-Links, die den Standard darstellen, wenn kein spezifisches Attribut gesetzt ist, signalisieren Suchmaschinen, dem Link zu folgen und sogenannte "Link-Power" oder "Link-Juice" an die Zielseite weiterzugeben. Im Gegensatz dazu wurden Nofollow-Links (gekennzeichnet durch rel="nofollow") ursprünglich eingeführt, um Suchmaschinen anzuweisen, einem Link nicht zu folgen oder ihm keine Ranking-Power zuzuschreiben, was oft bei bezahlten Links oder in Kommentarbereichen zur Spamvermeidung genutzt wurde. Seit 2019 behandelt Google das nofollow-Attribut jedoch eher als einen "Hinweis" (Hint), was bedeutet, dass die Suchmaschine solchen Links nach eigenem Ermessen folgen und ihnen Wert beimessen kann. Ergänzend helfen weitere Attribute wie rel="sponsored" für bezahlte Verlinkungen oder Werbung und rel="ugc" (User Generated Content) für nutzergenerierte Inhalte wie Kommentare oder Forenbeiträge Google dabei, die Natur und den Kontext eines Links besser zu verstehen. Für die Suchmaschinenoptimierung sind jedoch in der Regel qualitativ hochwertige Dofollow-Links am erstrebenswertesten.

All diese Faktoren münden in der Bedeutung der Natürlichkeit des gesamten Linkprofils. Ein gesundes und starkes Profil entsteht organisch über Zeit und zeichnet sich durch eine Vielfalt an Linkquellen und unterschiedlichen Anchor Texten aus. Der Kauf von Links aus dubiosen Quellen oder die Teilnahme an minderwertigen Linknetzwerken können hingegen schädlich für Deine Seite und Dein Raking sein und sollten unbedingt vermieden werden.

Wie bekommst Du wertvolle Backlinks?

Der Aufbau hochwertiger Backlinks (Linkbuilding) ist eine Kunst für sich und erfordert Zeit, Kreativität und vor allem Ausdauer. Es gibt einige bewährte Ansätze mit denen Du an für Dich passende, hochwertige Backlinks kommen kannst:

Erstelle herausragenden, einzigartigen und verlinkungswürdigen Content. Dieses simple Konzept ist die Basis für Deinen Linkaufbau. Einzigartige Studien, umfassende Ratgeber, nützliche Tools, unterhaltsame Infografiken oder kontroverse Meinungsbeiträge werden von anderen Webseiten eher freiwillig verlinkt ("Linkable Assets") als der hundertste schlecht geschriebene Leitfaden zum Weihnachtsgeschenkekauf.

Gastbeiträge: Schreibe hochwertige Artikel für andere themenrelevante Blogs oder Online-Magazine und platziere darin einen Link zu Deiner Seite.

Broken Link Building: Finde nicht mehr funktionierende Links (Broken Links) auf anderen Webseiten und schlage dem Webmaster Deinen relevanten Inhalt als Ersatz vor.

Beziehungsaufbau (Outreach): Baue Beziehungen zu Bloggern, Journalisten und Influencern in Deiner Branche auf. Wenn sie Deine Inhalte kennen und schätzen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Verlinkung höher.

PR und Erwähnungen nutzen: Werde in der Presse erwähnt? Stelle sicher, dass diese Erwähnungen (Brand Mentions) auch einen Link zu Deiner Webseite enthalten.

Ressourcen-Seiten: Viele Webseiten haben Listen mit nützlichen Ressourcen. Wenn Dein Inhalt passt, bitte um Aufnahme.

Auch wenn es verlockend scheint: Vermeide unlautere Methoden wie den Kauf von Links aus minderwertigen Link-Farmen oder stumpfen Linktausch. Solche Black-Hat-SEO-Taktiken können zu Abstrafungen durch Google führen und Deinem Ranking nachhaltig schaden.

Fazit: Backlinks sind fundamental für Deinen SEO-Erfolg

Backlinks sind und bleiben ein fundamentaler Baustein für nachhaltigen SEO-Erfolg. Sie sind ein starkes Signal für die Autorität, Relevanz und Vertrauenswürdigkeit Deiner Webseite in den Augen von Suchmaschinen. Konzentriere Dich auf den Aufbau eines natürlichen und qualitativ hochwertigen Linkprofils, indem Du eigene, herausragende Inhalte erstellst. Guter Linkaufbau ist keine schnelle Taktik, sondern ein langfristiger Prozess, der sich jedoch maßgeblich auf Deine Sichtbarkeit und Deinen organischen Traffic auswirken wird.

Bereit für den nächsten Schritt?

Fülle das Formular aus, um Dein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren.

Deine Anfrage

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Deines Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank! Ihre Einsendung wurde empfangen!
Oops! Something went wrong while submitting the form.