Kurz und Knapp: Was sind SERP-Features?

SERP-Features sind alle Ergebnisse auf einer Google-Suchergebnisseite (SERP), die über die traditionellen, organischen "zehn blauen Links" hinausgehen. Dazu gehören visuelle und interaktive Elemente wie AI Overviews, Featured Snippets, Local Packs oder Bilderkarussells, die darauf abzielen, Nutzeranfragen direkter und umfassender zu beantworten.

Die Bausteine der modernen Suche: SERP-Features im Detail

Eine heutige Google-Suchergebnisseite ist ein dynamisches Mosaik, das aus verschiedenen Bausteinen zusammengesetzt wird. Diese "Features" sind Googles Antwort auf die wachsende Vielfalt an Suchintentionen. Anstatt den Nutzer immer nur auf eine andere Webseite zu schicken, versucht Google, viele Informationen direkt auf der SERP zu präsentieren. Für Dich als SEO-Verantwortlichen bedeutet das: Das Ziel ist nicht mehr nur, in den blauen Links zu ranken, sondern auch in diesen prominenten Features sichtbar zu werden.

Jedes SERP-Feature hat seine eigene Logik, seine eigenen Auslöser und erfordert eine spezifische Optimierungsstrategie.

Die wichtigsten SERP-Features und ihre strategische Bedeutung

Hier sind die gängigsten SERP-Features und was sie für Deine SEO-Strategie bedeuten:

AI Overviews (ehemals Search Generative Experience - SGE)

Was es ist: Eine von KI generierte, zusammenfassende Antwort, die ganz oben auf der SERP erscheint. Sie synthetisiert Informationen aus mehreren Quellen, die oft als klickbare Kacheln daneben oder darunter angezeigt werden.

Strategische Bedeutung: Dies ist das potenziell disruptivste Feature. Um hier als Quelle genannt zu werden, benötigst Du extrem klare, faktenbasierte und gut strukturierte Inhalte, die Vertrauen signalisieren (hohes E-E-A-T). Dies ist das Kernfeld der Generative Engine Optimization (GEO).

Featured Snippets (Position 0)

Was es ist: Ein hervorgehobener Kasten, der eine direkte Antwort auf eine Frage (Was, Wie, Warum etc.) aus dem Inhalt einer Webseite extrahiert. Er erscheint über den regulären organischen Ergebnissen.

Strategische Bedeutung: Um ein Featured Snippet zu gewinnen, musst Du Nutzerfragen präzise und prägnant in Deinem Content beantworten, oft in Form eines gut "gechunkten" Absatzes, einer Liste oder einer Tabelle.

Local Pack

Was es ist: Eine Karte mit drei lokalen Unternehmenseinträgen, die bei Suchen mit lokalem Bezug (z.B. "SEO Agentur Frankfurt") angezeigt wird.

Strategische Bedeutung: Für jedes lokale Unternehmen ist die Sichtbarkeit hier entscheidend. Die Optimierung Deines Google Unternehmensprofils, konsistente NAP-Daten und lokale Bewertungen sind die Schlüssel zum Erfolg.

"Ähnliche Fragen" (People Also Ask - PAA)

Was es ist: Eine interaktive Box mit aufklappbaren Fragen, die thematisch mit der ursprünglichen Suche verwandt sind. Die Antworten stammen ebenfalls aus Webseiten-Inhalten.

Strategische Bedeutung: Diese Box ist eine Goldgrube für die Content-Recherche, da sie Dir zeigt, welche Folgefragen Deine Zielgruppe hat. Indem Du diese Fragen in Deinem Content beantwortest, erhöhst Du die Chance, selbst in einer PAA-Box zu erscheinen.

Knowledge Panel

Was es ist: Eine große Informationsbox, die rechts auf der Desktop-SERP erscheint und gebündelte Fakten zu einer spezifischen Entität (Dein Unternehmen, eine Person etc.) anzeigt.

Strategische Bedeutung: Ein Knowledge Panel ist ein starkes Autoritätssignal. Die Grundlage dafür ist ein etabliertes Profil als Entität im Web, maßgeblich unterstützt durch einen Google Unternehmensprofil-Eintrag und strukturierte Daten in Wikidata.

Bilder- und Video-Karussells

Was es ist: Horizontale, scrollbare Leisten mit Bildern oder Videos, die bei visuell geprägten Suchanfragen erscheinen.

Strategische Bedeutung: Dies unterstreicht die Wichtigkeit von Bilder-SEO (sprechende Dateinamen, Alt-Texte) und Video-SEO (optimierte Titel und Beschreibungen auf Plattformen wie YouTube).

Shopping-Ergebnisse (Product Listing Ads - PLAs)

Was es ist: Produktanzeigen mit Bild, Preis und Händler, die bei Suchen mit klarer Kaufabsicht erscheinen.

Strategische Bedeutung: Für E-Commerce-Unternehmen ist die Präsenz hier über Google Ads und das Merchant Center unerlässlich. Sie ziehen die meiste Aufmerksamkeit bei transaktionsorientierten Suchen auf sich.

Sitelinks

Was es ist: Zusätzliche Links, die unter einem organischen Suchergebnis angezeigt werden und direkt zu wichtigen Unterseiten der Webseite führen (z.B. Kontakt, Über uns, Kategorien).

Strategische Bedeutung: Sitelinks werden von Google automatisch für als relevant und autoritativ eingestufte Seiten generiert. Sie vergrößern Dein Suchergebnis und verbessern die Nutzerführung. Eine klare Seitenstruktur und interne Verlinkung können ihre Entstehung fördern.

Warum Deine Website nicht ihr volles Potenzial entfaltet

Deine Website ist online, doch sie liefert nicht die gewünschten Ergebnisse? Ohne gezielte Optimierung bleibt sie hinter den Erwartungen zurück, während Wettbewerber ihre Sichtbarkeit kontinuierlich ausbauen.

Wie Du Deine Strategie an SERP-Features anpasst

SERP-Analyse durchführen: Gib Deine wichtigsten Keywords bei Google ein und analysiere, welche SERP-Features angezeigt werden. Dies verrät Dir, welche Content-Formate Google für diese Suchintention bevorzugt.

Chancen identifizieren: Wo dominieren Wettbewerber in den Features? Gibt es Featured Snippets, für die Du eine bessere Antwort liefern könntest? Gibt es "Ähnliche Fragen", die Du noch nicht in Deinem Content beantwortest?

Inhalte gezielt optimieren: Erstelle und optimiere Deine Inhalte spezifisch für die Features, in denen Du erscheinen möchtest. Das bedeutet, strukturierte Daten für FAQs zu nutzen, Dein Google Unternehmensprofil für das Local Pack zu pflegen oder Deine Blogartikel mit klaren Antworten für Featured Snippets zu versehen.

Auf den Punkt gebracht:

SERP-Features sind die Bausteine, aus denen Google eine moderne, nutzerzentrierte Suchergebnisseite konstruiert. Sie zu verstehen und gezielt zu optimieren, ist ein entscheidender Teil einer fortschrittlichen SEO-Strategie. Anstatt Dich nur auf die traditionellen organischen Rankings zu konzentrieren, solltest Du Deine Inhalte so gestalten, dass sie das Potenzial haben, in diesen prominenten und oft interaktiven Formaten zu erscheinen. Eine gründliche SERP-Analyse ist dabei Dein wichtigstes Werkzeug, um die Absichten Deiner Nutzer zu entschlüsseln und Deine Sichtbarkeit über die zehn blauen Links hinaus zu maximieren.

Zuletzt aktualisiert am
21 Aug 2025

Bereit für Deinen SEO-Impuls?

Beschreibe kurz Dein Projekt. Ich melde mich persönlich bei Dir für ein unverbindliches Erstgespräch.

Deine Anfrage

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Deines Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank! Ihre Einsendung wurde empfangen!
Oops! Something went wrong while submitting the form.