Was ist das Local Pack?

Das Local Pack ist ein spezieller Block in den Google-Suchergebnissen, der bei lokalen Suchanfragen (z.B. "Restaurant in meiner Nähe", "Friseur Augsburg Innenstadt") prominent angezeigt wird. Er besteht typischerweise aus einer Karte und drei organischen lokalen Unternehmenseinträgen, die besonders relevante Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Bewertungen direkt in den Suchergebnissen präsentieren.

Das Schaufenster Deiner Stadt: Das Local Pack im Detail

Das Local Pack ist eine der auffälligsten und meistgeklickten Sektionen auf der Suchergebnisseite (SERP), wenn eine lokale Suchintention erkennbar ist. Es erscheint in der Regel oberhalb der regulären organischen Suchergebnisse, was seine Prominenz zusätzlich unterstreicht.

Ein typischer Eintrag im Local Pack beinhaltet:

  • Name des Unternehmens
  • Bewertungssterne (Durchschnitt der Google-Bewertungen) und die Anzahl der Bewertungen
  • Kurze Beschreibung oder Kategorie
  • Adresse
  • Telefonnummer (oft klickbar auf Mobilgeräten)
  • Ă–ffnungszeiten (manchmal mit Hinweis "Jetzt geöffnet" oder "SchlieĂźt bald")
  • Link zur Webseite
  • Routenplaner-Funktion

Durch einen Klick auf "Weitere Unternehmen" oder direkt in die Karte gelangt der Nutzer zu Google Maps, wo eine erweiterte Liste lokaler Unternehmen angezeigt wird.

Das Local Pack: Dein direkter Draht zu lokalen Kunden

Die Präsenz im Local Pack bietet lokalen Unternehmen immense Vorteile:

Sichtbarkeit: Die prominente Platzierung weit oben auf der ersten Suchergebnisseite garantiert eine hohe Aufmerksamkeit.

Gute Klickraten: Nutzer mit lokaler Suchintention klicken sehr häufig auf die Einträge im Local Pack, da sie schnell die gesuchten Informationen liefern.

Direkte Kundeninteraktion: Funktionen wie Anruf-Buttons, Routenplanung oder der Link zur Webseite ermöglichen eine sofortige Kontaktaufnahme oder einen Besuch.

Steigerung des Ladenverkehrs: Besonders für Geschäfte mit physischem Standort ist das Local Pack ein wichtiger Treiber für Kundenbesuche.

Vertrauensbildung: Die Präsenz im Local Pack, oft verbunden mit positiven Bewertungen, schafft Vertrauen und signalisiert Relevanz.

Wettbewerbsvorteil: Wer es ins Local Pack schafft, hebt sich deutlich von Mitbewerbern ab, die nur in den regulären organischen Ergebnissen oder weiter unten gelistet sind.

Vom Wissen zur Strategie

Du hast jetzt einen wichtigen Baustein fĂĽr den SEO-Erfolg kennengelernt. Willst Du herausfinden, wie eine maĂźgeschneiderte Strategie das volle Potenzial Deiner Website entfalten kann?

Dein Weg zur lokalen Sichtbarkeit: Wie optimierst Du fĂĽr das Local Pack?

Google verwendet einen eigenen Algorithmus, um die Reihenfolge der Unternehmen im Local Pack zu bestimmen. Die wichtigsten Faktoren sind:

Relevanz: Wie gut passt Dein Google Unternehmensprofil zur Suchanfrage des Nutzers? Hier spielen die gewählten Kategorien, die in Deinem Profil hinterlegten Informationen und die Inhalte Deiner Webseite eine Rolle.

Entfernung: Wie weit ist Dein Unternehmen vom Standort des Suchenden entfernt (wenn dieser bekannt ist) oder von dem Ort, der in der Suchanfrage genannt wurde?

Prominenz: Wie bekannt ist Dein Unternehmen? Dies wird anhand verschiedener Faktoren bewertet:

  • Google-Bewertungen: Anzahl und Qualität (Durchschnittsnote) Deiner Kundenrezensionen.
  • Online-Zitate (Citations): Erwähnungen Deines Unternehmensnamens, Deiner Adresse und Telefonnummer (NAP-Daten) auf anderen relevanten Webseiten und in Online-Verzeichnissen.
  • Backlinks zu Deiner Webseite: Qualität und Quantität der Links, die auf Deine Webseite verweisen.
  • Position Deiner Webseite in den regulären organischen Suchergebnissen: Eine gute allgemeine SEO kann sich positiv auswirken.
  • Aktivität und Qualität Deines Google Unternehmensprofils: Ein vollständig ausgefĂĽlltes, regelmäßig aktualisiertes Profil mit aktuellen Beiträgen und beantworteten Fragen/Bewertungen.

Konkrete Schritte zur Optimierung fĂĽr das Local Pack:

Optimiere Dein Google Unternehmensprofil:

  • Beanspruche und verifiziere Dein Profil.
  • FĂĽlle alle Informationen vollständig und korrekt aus (NAP, Ă–ffnungszeiten, Kategorien, Dienstleistungen, Attribute etc.).
  • Lade hochwertige Fotos und Videos hoch.
  • Nutze Google Beiträge regelmäßig.
  • Sammle aktiv positive Kundenbewertungen und antworte professionell darauf.
  • Nutze die Fragen & Antworten-Sektion.

Baue lokale Einträge in wichtigen lokalen und branchenspezifischen Online-Verzeichnissen.

Optimiere Deine Webseite fĂĽr Local SEO:

  • Integriere lokale Keywords (z.B. "Restaurant Augsburg Innenstadt").
  • Erstelle standortspezifische Landing Pages, falls Du mehrere Standorte hast.
  • Sorge fĂĽr eine mobilfreundliche Webseite.
  • Optimiere die Ladezeiten.
  • Integriere Schema Markup fĂĽr lokale Unternehmen.

Sammle Backlinks von lokalen Quellen: Kooperationen mit anderen lokalen Unternehmen, Vereinen oder lokalen Nachrichtenportalen können wertvolle Links bringen.

Wichtige Hinweise und häufige Missverständnisse

Das Local Pack zeigt meist nur drei Ergebnisse. Der Wettbewerb um diese Plätze ist daher naturgemäß sehr hoch. Auch mit perfekter Optimierung gibt es daher keine Garantie für eine Platzierung. Zudem sind die Ergebnisse hochdynamisch: Die angezeigten Unternehmen können je nach Standort des Suchenden und der genauen Suchanfrage variieren. Manchmal können auch bezahlte Anzeigen im Local Pack erscheinen, die entsprechend gekennzeichnet sind.

‍

Auf den Punkt gebracht:

Das Local Pack ist das Aushängeschild für lokale Unternehmen in den Google-Suchergebnissen. Eine prominente Platzierung in diesem Dreiergespann bietet enorme Sichtbarkeit, zieht kaufbereite Kunden an und kann den entscheidenden Unterschied im lokalen Wettbewerb machen. Die Grundlage für den Erfolg im Local Pack ist ein vollständig optimiertes Google Unternehmensprofil, gepaart mit einer soliden lokalen SEO-Strategie, die auf Relevanz, Entfernung und Prominenz einzahlt. Wer lokal gefunden werden will, kommt am Local Pack nicht vorbei.

Von
Florian Podewils
Zuletzt aktualisiert am
29 August 2025

Bereit fĂĽr Deinen SEO-Impuls?

Beschreibe kurz Dein Projekt. Ich melde mich persönlich bei Dir für ein unverbindliches Erstgespräch.

Deine Anfrage

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Deines Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank! Ihre Einsendung wurde empfangen!
Oops! Something went wrong while submitting the form.