Kurz und Knapp: Was sind NAP-Daten?

NAP-Daten sind die grundlegenden Geschäftsinformationen eines lokalen Unternehmens: Name (Unternehmensname), Adresse (Anschrift) und Phone (Telefonnummer). Die Konsistenz und Korrektheit dieser Daten über verschiedene Online-Plattformen hinweg ist entscheidend für die lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO).

Die DNA Deines lokalen Unternehmens: NAP-Daten im Detail

NAP ist ein Akronym und steht für die drei fundamentalen Identifikationsmerkmale eines lokalen Geschäfts:

Name: Der offizielle, eingetragene Name Deines Unternehmens.

Adresse: Die vollständige und korrekte physische Anschrift Deines Geschäftsstandorts (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort).

Phone: Die primäre Telefonnummer, unter der Kunden Dein Unternehmen erreichen können.

Manchmal wird das Akronym auch zu NAPW (Name, Adresse, Phone, Website) oder NAPU (Name, Adresse, Phone, URL) erweitert, um die Webseite als ebenso wichtigen Bestandteil hervorzuheben. Gelegentlich taucht auch NAP+H (für Hours, also Öffnungszeiten) auf. Im Kern geht es jedoch immer um diese grundlegenden Kontaktdaten.

Konsistente NAP-Daten sind das A und O für Local SEO

Die Bedeutung von NAP-Daten für die lokale Suchmaschinenoptimierung kann kaum hoch genug eingeschätzt werden. Suchmaschinen wie Google nutzen diese Informationen, um die Existenz, Legitimität und den Standort eines Unternehmens zu verifizieren.

Vertrauenssignal für Suchmaschinen: Wenn Google auf vielen verschiedenen, vertrauenswürdigen Webseiten exakt dieselben NAP-Daten für Dein Unternehmen findet, steigt das Vertrauen der Suchmaschine in die Richtigkeit dieser Angaben. Dies ist ein wichtiger Faktor für das Ranking in lokalen Suchergebnissen, insbesondere im Local Pack.

Vermeidung von Verwirrung bei Kunden: Einheitliche Daten stellen sicher, dass Kunden Dich problemlos finden und kontaktieren können, egal wo sie auf Deine Informationen stoßen. Widersprüchliche Angaben führen zu Frustration und können potenzielle Kunden abschrecken.

Grundlage für lokale Zitate (Citations): NAP-Daten sind die Kernbestandteile von "Citations". Citations sind Online-Erwähnungen Deines Unternehmens auf anderen Webseiten, wie z.B. in Branchenverzeichnissen (Gelbe Seiten, Yelp etc.), auf lokalen Nachrichtenportalen oder in sozialen Netzwerken. Je mehr konsistente Citations Google findet, desto relevanter und etablierter erscheint Dein Unternehmen für den lokalen Raum.

Verbesserte lokale Sichtbarkeit: Korrekte und konsistente NAP-Daten tragen maßgeblich dazu bei, dass Dein Unternehmen bei lokalen Suchanfragen (z.B. "Bäcker in [Stadtteil]") prominent in Google Maps und im Local Pack angezeigt wird.

Stärkung der Markenidentität: Einheitlichkeit in der Darstellung Deiner Basisdaten wirkt professionell und stärkt das Markenbild.

Warum Deine Website nicht ihr volles Potenzial entfaltet

Deine Website ist online, doch sie liefert nicht die gewünschten Ergebnisse? Ohne gezielte Optimierung bleibt sie hinter den Erwartungen zurück, während Wettbewerber ihre Sichtbarkeit kontinuierlich ausbauen.

Die Quellen Deiner NAP-Daten: Wo sie vorkommen sollten

Die Konsistenz Deiner NAP-Daten ist über eine Vielzahl von Online-Plattformen hinweg wichtig:

Deine eigene Webseite: Hier sollten die NAP-Daten klar ersichtlich sein, idealerweise im Footer, auf der Kontaktseite und gegebenenfalls mit Schema Markup für lokale Unternehmen ausgezeichnet.

Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business): Einer der wichtigsten Orte für Deine NAP-Daten.

Wichtige Online-Branchenverzeichnisse: Plattformen wie Yelp, Gelbe Seiten, Das Örtliche, branchenspezifische Verzeichnisse.

Soziale Netzwerke: Facebook, Instagram, LinkedIn etc. (sofern für Dein Unternehmen relevant).

Datenaggregatoren: Große Datendienste, die Informationen an viele andere Verzeichnisse weitergeben (z.B. Factual, Neustar Localeze – primär im US-Markt relevant, aber das Prinzip gilt auch für europäische Pendants).

Lokale Webseiten: Nachrichtenportale Deiner Stadt, Webseiten von lokalen Vereinen oder Partnerunternehmen.

Die goldenen Regeln für den Umgang mit Deinen NAP-Daten

Um das volle Potenzial Deiner NAP-Daten auszuschöpfen, beachte folgende Grundsätze:

Exakte Konsistenz ist entscheidend: Jedes Detail zählt! Achte darauf, dass Name, Adresse und Telefonnummer auf allen Plattformen buchstaben-, zahlen- und zeichengenau identisch geschrieben sind. Selbst kleine Abweichungen (z.B. "Straße" vs. "Str.", unterschiedliche Schreibweisen des Firmennamens) können Suchmaschinen verwirren.

Definiere eine "Single Source of Truth": Lege einmal die exakte Schreibweise Deiner NAP-Daten fest (am besten so, wie sie auf Deiner Webseite und in Deinem Google Unternehmensprofil stehen) und verwende diese konsequent überall.

Überprüfe regelmäßig Deine Einträge: Führe Audits durch, um veraltete oder fehlerhafte NAP-Daten zu finden und zu korrigieren. Es gibt auch Tools und Dienstleister, die dabei helfen können.

Sei geduldig bei Änderungen: Wenn sich Deine Adresse oder Telefonnummer ändert, aktualisiere die Daten so schnell wie möglich auf allen wichtigen Plattformen. Es kann jedoch einige Zeit dauern, bis Suchmaschinen diese Änderungen vollständig verarbeitet haben.

Nutze Schema Markup: Strukturiere Deine NAP-Daten auf Deiner Webseite mit Schema.org-Markup (z.B. LocalBusiness oder Organization), um Suchmaschinen das Auslesen und Verstehen dieser Informationen zu erleichtern.

Häufige Fehler im Umgang mit NAP-Daten die Du vermeiden solltest

Inkonsistente Schreibweisen: Der häufigste und schwerwiegendste Fehler.

Veraltete Informationen: Nach einem Umzug oder einer Rufnummernänderung werden nicht alle Einträge aktualisiert.

Mehrere, widersprüchliche Einträge für dasselbe Unternehmen: Entstehen oft unbewusst über die Zeit.

Fehlende Einträge in wichtigen Verzeichnissen: Du verschenkst Potenzial für Citations.

Verwendung von Tracking-Telefonnummern in NAP-Listings (außerhalb von reinen Werbeanzeigen): Das kann die Konsistenz der Haupttelefonnummer untergraben.

Auf den Punkt gebracht:

NAP-Daten – Name, Adresse, Telefonnummer – sind das Fundament Deiner lokalen Online-Identität. Ihre exakte Konsistenz über alle relevanten Online-Plattformen hinweg ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Deine Sichtbarkeit in der lokalen Suche und das Vertrauen, das sowohl Kunden als auch Suchmaschinen in Dein Unternehmen setzen. Betrachte die Pflege Deiner NAP-Daten als eine kontinuierliche Aufgabe. Eine sorgfältige und einheitliche Darstellung dieser Basisinformationen ist ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung für jedes lokale Geschäft.

Bereit für den nächsten Schritt?

Fülle das Formular aus, um Dein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren.

Deine Anfrage

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Deines Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank! Ihre Einsendung wurde empfangen!
Oops! Something went wrong while submitting the form.