Was ist Bing?
Bing ist eine von Microsoft entwickelte und betriebene Suchmaschine. Sie wurde 2009 als Nachfolger von Live Search eingeführt. Bing zielt darauf ab, Nutzern relevante Suchergebnisse, Bilder, Videos, Nachrichten und Kartenmaterial zu liefern und steht in direkter Konkurrenz zu Google, auch wenn es einen deutlich kleineren Marktanteil besitzt.
Mit KI nach vorn? Bings Entwicklung und neue Positionierung
Von Beginn an war Microsofts Mission mit Bing klar: Es galt, eine echte Alternative zum Branchenprimus Google zu formen, die sich nicht nur durch eine ansprechendere Suchergebnisseite, sondern vor allem durch stetige Innovation abheben sollte. Dieser Drang zur Differenzierung und technologischen Weiterentwicklung ist heute präsenter denn je, denn der Umgang mit KI könnte Bing nun den entscheidenden Schub für eine neue Positionierung im hart umkämpften Markt geben. Wer es künftig schafft, die von Nutzern erwartete Vermengung von dialogbasierten KI-Suchsystemen mit hochwertigen, passenden Suchergebnissen zu perfektionieren, könnte Google langfristig den Rang als Suchmaschine Nummer 1 ablaufen.
Relevanz trotz kleinem Marktanteil
Weltweit ist Google der unangefochtene Marktführer. Dennoch hat Bing einen stabilen, wenn auch deutlich kleineren Marktanteil. Global gesehen liegt der Marktanteil von Bing bei Desktop-Suchen bei etwa 10-12 %, während er mobil geringer ist. In Deutschland hält Bing beispielsweise einen Marktanteil von rund 4,4 % bis 6 % bei Desktop-Suchen. Auch wenn diese Zahlen im Vergleich zu Googles über 90 % gering erscheinen, repräsentieren sie Millionen von Suchanfragen täglich. Insbesondere in den USA ist Bings Präsenz mitunter stärker. Die Integration in Microsoft-Produkte wie Windows, den Edge-Browser und Office sorgt dafür, dass viele Nutzer automatisch mit Bing in Berührung kommen.
Warum Deine Website nicht ihr volles Potenzial entfaltet
Deine Website ist online, doch sie liefert nicht die gewünschten Ergebnisse? Ohne gezielte Optimierung bleibt sie hinter den Erwartungen zurück, während Wettbewerber ihre Sichtbarkeit kontinuierlich ausbauen.
Besondere Merkmale und Funktionen von Bing
Bing hat sich stets bemüht, eigene Akzente zu setzen und sich von Google abzuheben:
Visuelle Suche
Bing ist bekannt für seine qualitativ hochwertige Bildersuche und die ansprechenden, oft täglich wechselnden Hintergrundbilder auf der Startseite, die Nutzer zu Entdeckungen einladen sollen.[4] Die Mediensuche für Bilder und Videos ist ein hervorgehobenes Merkmal.
Integration in Microsoft-Produkte
Wie erwähnt, ist Bing die Standardsuchmaschine in Windows, dem Edge-Browser und war in den Sprachassistenten Cortana integriert.
KI-Integration
Microsoft hat stark in künstliche Intelligenz investiert und Bing frühzeitig mit KI-Funktionen ausgestattet, beispielsweise durch die Integration eines Chatbots (basierend auf der Technologie von OpenAI, den Machern von ChatGPT), der direkte Antworten und Konversationen ermöglicht.
Fokus auf bestimmte Suchbereiche
Bing legt oft einen besonderen Fokus auf die strukturierte Darstellung von Informationen, beispielsweise bei Reiseplanungen oder lokalen Suchen.
Bing Webmaster Tools
Analog zur Google Search Console bietet Microsoft die Bing Webmaster Tools an. Die Bing Webmaster Tools bieten eine Vielzahl von Funktionen:
Website-Analyse
Einblicke in die Leistung der Webseite, Klicks, Impressionen und die Position in den Suchergebnissen.
Crawling und Indexierung
Informationen darüber, wie Bing eine Webseite crawlt und indexiert, sowie die Möglichkeit, Sitemaps einzureichen und Indexierungsfehler zu identifizieren.
SEO-Berichte und -Tools
Analyse von SEO-Problemen, Keyword-Recherche-Tools, Backlink-Analyse (die teilweise als detaillierter als bei Google beschrieben wird) und einen Site Scan zur Identifizierung technischer SEO-Probleme.
URL-Übermittlung
Die Möglichkeit, neue oder aktualisierte URLs direkt an Bing zu senden.