Google Ad Grants

Google Ad Grants: Effektives Suchmaschinenmarketing für Non-Profit-Organisationen

Erfahre, wie Deine Non-Profit-Organisation mit Google Ad Grants monatlich 10.000 US-Dollar erhält - inklusive Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung!
Ad Grants: $10.000 AdWords-Budget für gemeinnützige Institutionen

Google AdSense und Google AdWords sind vielen Online-Werbetreibenden bekannt, aber Ad Grants bleibt oft unentdeckt. Ad Grants ist ein Programm, mit dem Google gemeinnützigen Organisationen kostenlose AdWords-Werbung im Wert von 10.000 US-Dollar pro Monat zur Verfügung stellt. Dieses Budget steht den berechtigten Institutionen zur Verfügung, ohne dass sie dafür bezahlen müssen.

Durch meine Tätigkeit in der Öffentlichkeitsarbeit einer Non-Profit-Organisation bin ich vor einigen Jahren auf das Ad Grants Programm aufmerksam geworden. Mittlerweile unterstützt Google Non-Profit-Organisationen in über 50 Ländern mit diesem monatlichen Betrag. Diese Unterstützung bietet Organisationen weltweit ein enormes Potenzial, ihre Öffentlichkeitsarbeit durch Online-Marketing zu verbessern. Das monatliche Budget von 10.000 US-Dollar mag im Vergleich zu großen kommerziellen Werbebudgets bescheiden erscheinen, bietet aber gerade regionalen Vereinen die Möglichkeit, ihre Reichweite deutlich zu erhöhen. Da viele Organisationen dieses Programm nicht kennen oder keine Erfahrung mit Google AdWords haben, können sie mit Hilfe von Ad Grants auf ihre Aktivitäten und Projekte aufmerksam machen, ohne sich mit der kommerziellen Konkurrenz messen zu müssen.

Ziele und Chancen: Wie Non-Profit-Organisationen von Google Ad Grants profitieren können

Ad Grants sind eine hervorragende Möglichkeit, neue Gelder und Spenden zu akquirieren, Mitglieder zu werben und sozialen Projekten eine Plattform zu bieten. Werben Sie für Ihre Website bei Google und machen Sie Ihre Organisation bekannter. Das angebotene Werbebudget ist den Aufwand mehr als wert. Auch Organisationen, die noch keine Erfahrung mit AdWords haben, sollten nicht zögern - Google bietet einen hervorragenden Support und einfache Optimierungsmöglichkeiten, die es jedem leicht machen, das kostenlose Werbebudget sinnvoll zu nutzen.

Warum sollten Vereine und Stiftungen AdWords in ihr Marketing integrieren? Mit AdWords erreichen Sie Nutzerinnen und Nutzer genau dann, wenn sie nach dem suchen, was Ihre Organisation anbietet. Unternehmen investierten im Quartal 4/2015 insgesamt 21,33 Milliarden Dollar in diesen Service.

Voraussetzungen für die Teilnahme am Google Ad Grants Programm

Nicht jeder kann sich einfach so für Ad Grants freischalten lassen. Grundvoraussetzung dafür ist das Vorliegen des Nachweises der Gemeinnützigkeit. Um sicherzustellen, dass die teilnehmenden Organisationen gemeinnützig sind, hat Google einige Zulassungsvoraussetzungen geschaffen. In Deutschland kooperiert Google mit stifter-helfen.de - IT-Portal für Non-Profit-Organisationen. Im ersten Schritt müssen sich Organisationen auf dieser Plattform registrieren und ihre Förderfähigkeit für Google Ad Grants prüfen lassen. Der Nachweis der Gemeinnützigkeit erfolgt in der Regel durch Vorlage des Freistellungsbescheides.

Außerdem muss die Organisation eine Website vorweisen, die zum Zeitpunkt der Bewerbung online ist und relevante Inhalte über die Organisation und gemeinnützige Projekte enthält. Die Zielseite der Kampagne darf keine Werbung (z.B. Adsense) enthalten, die auf andere Seiten weiterleitet.

Ad Grants einrichten - So geht's!

Nach erfolgreicher Registrierung bei stifter-helfen.de und Einrichtung eines Google AdWords Kontos (wichtig: dem Google Konto darf noch kein anderes AdWords Konto zugeordnet sein) kann zwischen Google AdWords Express und regulärem AdWords gewählt werden. Für unerfahrene Nutzer ist AdWords Express das richtige Tool, während für erfahrene Nutzer AdWords empfohlen wird. Bevor die erste Kampagne online geschaltet werden kann, muss in den Abrechnungseinstellungen US-Dollar als Währung hinterlegt werden.

Kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung:

- Registriere Dich sich auf stifter-helfen.de.
- Erstelle ein neues Google-Konto und registriere Dich für Google Ad Grants.
- Richte Dein AdWords-Konto ein und lege US-Dollar als Währung fest.
- Erstelle Deine erste Kampagne mit Anzeigengruppe, Anzeige und passenden Keywords.
- Wende Dich bei Bedarf an den Google-Support.

FAQs: Häufig gestellte Fragen zum Google Ad Grants Programm

Wie lange dauert der Genehmigungsprozess?
Die Genehmigung kann bis zu zwei Wochen dauern, abhängig von der Prüfung der Gemeinnützigkeit und der Website.

Kann ich das Budget auch für internationale Werbung verwenden?
Ja, das Budget kann für Werbung in jedem Land verwendet werden, in dem Google Ad Grants verfügbar ist.

Konto einfach und effektiv optimieren

Google AdWords schlägt Dir in unregelmäßigen Abständen neue Werbemöglichkeiten vor. Schaue Dir diese unbedingt an, denn so können auch Einsteiger ihre Kampagnen einfach erweitern und optimieren. Eine weitere Möglichkeit, mit der Unterstützung von Google mehr Traffic zu erhalten, ist insbesondere für Einsteiger die Nutzung von dynamischen Suchanzeigen.

Einschränkungen: Nachteile gegenüber einem kommerziellen Konto

Bei Keywords und Themen, die auch für kommerzielle Unternehmen interessant sind, kann es leicht passieren, dass viele Mitbewerber bereit sind, höhere Klickpreise zu zahlen, wodurch die eigene Organisation kaum Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erhält. Das Tagesbudget ist auf 329,00 € begrenzt, sodass es nicht möglich ist, mit dem Großteil des Monatsbudgets innerhalb weniger Tage verstärkt für Großveranstaltungen zu werben.

Werbung nur im Suchnetzwerk möglich: Platzierungen auf anderen Websites, die zum Google-Werbenetzwerk gehören, sind für Ad Grants-Werbetreibende nicht möglich. Das Budget bezieht sich ausschließlich auf Textanzeigen, die auf den Suchergebnisseiten von google.de geschaltet werden.

Bedeutung des Qualitätsfaktors für erfolgreiche Kampagnen

Da der CPC nicht einfach erhöht werden kann, sollten Non-Profit-Organisationen neben gut strukturierten Kampagnen und ansprechenden Anzeigentexten besonderen Wert auf den Qualitätsfaktor legen und ihre Landingpages bestmöglich optimieren. Wichtig sind dabei vor allem ein für mobile Endgeräte optimiertes Design und Texte, die eine inhaltliche Relevanz zu den Keywords und Anzeigentexten aufweisen. Ist die Kampagne auf eine Conversion ausgerichtet, wie z.B. eine Newsletter-Anmeldung oder eine Online-Spende, sollte die Zielseite so optimiert sein, dass der Besucher genau zu dieser Aktion animiert wird.

Google Grantspro - Erhöhen Sie Ihr kostenloses Budget auf $40.000

Teilnehmer am Google Ad Grants Programm können ihr Budget von $10.000 auf $40.000 erhöhen. Voraussetzungen dafür sind mindestens eine getrackte Conversion, eine Click-Through-Rate von mindestens 1%, eine aktive Verwaltung des Accounts alle zwei Wochen sowie die Bereitschaft, Google umfassende Daten der Kampagne zu Auswertungszwecken zur Verfügung zu stellen.

Zusammenfassung und Fazit

Eine weitere hervorragende Möglichkeit, kostenlos Reichweite für Non-Profit-Organisationen zu generieren, ist YouTube for Non-Profits.

Kontakt und Unterstützung: Wir helfen Dir gerne

Solltest Du dennoch die Unterstützung einer Agentur in Anspruch nehmen wollen, bieten wir Dir gerne die Einrichtung und Betreuung zu Preisen an, die den knappen Marketingbudgets von Non-Profit-Organisationen gerecht werden. Mit dieser Anleitung, den verlinkten Inhalten und der Unterstützung durch den Google-Support sollten die ersten Schritte aber auch für Anfänger machbar sein.

Für weitere Informationen und individuelle Beratung stehen wir Dir gerne zur Verfügung!

Bereit für den nächsten Schritt?

Fülle das Formular aus, um Dein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren.

Deine Anfrage

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank! Ihre Einsendung wurde empfangen!
Oops! Something went wrong while submitting the form.